Sporternährung als Teil der Ernährung

Sporternährung aus natürlichen und nicht natürlichen Zutaten.

Sporternährung sollte die Grundlage für jeden körperlich aktiven Menschen sein. Dabei spielt es absolut keine Rolle, ob Sie Kraftsport betreiben, Radfahren oder andere Sportarten. Eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen, Mineralien, Vitaminen, aber auch mit Substanzen, die das Muskelwachstum unterstützen, spielt eine entscheidende Rolle, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

  • Proteine
  • Aminosäuren
  • Fettverbrenner

Dies ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sporternährung ausmacht. Ihre Zusammensetzung hängt von der allgemeinen körperlichen Belastung und der Art der Sportart ab.

Die Energie wird von drei Faktoren beeinflusst

Lernen Sie vor allem mit Ihrer Energie arbeitenund folglich seine Einnahmen und Ausgaben. Der Energieverbrauch bestimmt die weitere Aufnahme von lebenswichtigen Stoffen. Bei einem normalen Menschen wird der Energieverbrauch durch drei Aktivitäten verursacht.

BereichEnergieaufwand
Stoffwechsel65 %
Sportliche Aktivität24 %
Mahlzeiten11 %
Wie viel Energie verbrauchen Sie bei den von Ihnen gewählten Tätigkeiten?

Natürlich ist die Sporternährung nicht das Einzige, worauf Sie achten und was Sie beachten sollten. Auch die Flüssigkeitszufuhr ist wichtig. Erhöhen Sie diese um mindestens einen halben Liter pro Tag bei sportlichen Aktivitäten.

Was ist der Basalstoffwechsel?

Zur Verdeutlichung möchten wir hinzufügen, dass der erwähnte Stoffwechsel eigentlich Grundstoffwechselderen Abkürzung BM lautet. Diese Zahl gibt an, wie viel Energie Sie im Ruhezustand verbrauchen. Sie ist also das Gegenteil von Sport oder, wenn Sie so wollen, von körperlicher Aktivität.

Sporternährung im Detail

Jeder ist sicherlich daran interessiert, was man sich unter dem Begriff Sporternährung vorzustellen hat. Wenn Sie ein häufiger Besucher eines Fitnessstudios sind, werden Sie mit Begriffen wie Protein, Gainer und Fatburner. In diesem Fall handelt es sich um Nahrungsergänzungsmittel, deren korrekte Einnahme mit einem Fachmann besprochen werden sollte.

Auf der anderen Seite gibt es viele natürliche Lebensmittel, die ebenfalls zu einem festen Bestandteil der Sporternährung werden. Wenn Sie es mit Ihrem Sport ernst meinen, sollten Sie auch Ihre tägliche Ernährung anpassen. Nehmen Sie in erster Linie viel Fleisch, Eier, Haferflocken und Müsli zu sich. Bei Backwaren stehen Mais, Dinkel und Vollkornprodukte an erster Stelle. Vergessen Sie nicht das optimale Verhältnis von Gemüse, Obst, Nüssen und Milchprodukten. All das zusammen bildet die Basis der Sporternährung.

de_DEDeutsch